neue drucke

es gibt 8 neue drucke bei mir im shop!

den meisten wird es wohl eh garnicht auffallen, aber zu den produktfotos dort ist zu sagen, dass noch keine fotos von den fertigen drucken zu sehen sind, nur von den digitalen zeichnungen. das hängt damit zusammen, meine fotos einfach niemals die qualität der originale wieder geben, sodass ich beschlossen hab, es jetzt einfach mal so zu versuchen.

übrigens sind immer noch ein ganz paar rabattierte restblätter im shop ganz unten. die lasse ich mal noch bis ende januar online drin, einfach so, weil ich den gelben rabatt-störer so hübsch finde. ohmeingott, ich bin so ein marketing-profi!

in fotos reinmalen

die neueren prints bei mir im shop sind ja in fotos reingemalte zeichnungen. ich hab sowas in der art schonmal vorher gemacht, in analog allerdings, mit nagelschere und sprühkleber.

das war zu einer zeit, als ich nach einer längeren pause gerade wieder ein neues atelier bezog. und nach dieser pause, die 5 jahre gedauert hatte, hatte ich erstmal keine lust, da weiter zu machen, wo ich aufgehört hatte. stattdessen wollte ich es mal mit collagen versuchen und fing an, leute aus klatschzeitschriften auszuschneiden und sie in fotos von meinem neuen atelier reinzukleben.

in digital ist sowas natürlich einfacher. alles geht hundert mal schneller und man kann alles wieder revidieren. wenn man versucht, analoge handlungen zurück zu setzen, indem man, um bei der collage zu bleiben, ein besonders schönes exemplar von silvio berlusconi, der schon festklebt, wieder aus dem bild entfernen will, reisst garantiert ein arm ab oder kopf.

aber nur, weil etwas in der herstellung einfacher, schneller und kostengünstiger ist ist das ergebnis ja nicht weniger wertvoll. ich kann garnicht sagen, wie sehr mir diese kulturpessimisten auf die nerven gehen, die alle digitalen werkzeuge in der kunst als eine art „betrug“ proklamieren, während analoge werkzeuge, die dasselbe ergebnis erziehen, garnicht erwähnt werden.

klar sieht zeitungspapier aufgeklebt auf aldi-fotos anders aus als tintenstrahldrucke. ich hab die collagen mit ihrer unebenen oberfläche damals tatsächlich auch ein stück weit als objekte begriffen.

aber während man den collagen anschliessend beim vergilben zusehen konnte kann man die drucke jetzt immerhin mal aus der schublade nehmen, das ist doch auch was, oder nicht?

wandern

wenn felix und ich zusammen gassi gehen nennen wir das wandern. ich würde es auch spazieren gehen nennen, weil wir selten länger als 2 stunden am stück laufen, und wenn es nach mir ginge würden wir auch noch alle 30 minuten picknick machen oder irgendwo einkehren. ich bin eine große einkehrerin. 

sowieso bin ich lieber in der zivilisation als im wald. felix liebt den wald, weil es dort immer kühl ist, ich dagegen bevorzuge flächen. 

sowieso will ich lieber auf der strassenseite gehen wo sonne ist, felix im schatten. 

während ich dorfstraßen liebe und mir vorstelle, ich lebte dort, will felix lieber schweigend seen umrunden.

wenn uns leute begegnen, labere ich die voll während felix daneben steht und sich wundert.

ich bin ein heimlicher fan von einkaufszentren in kleinstädten und hypermärkten an stadträndern – felix schaut sich lieber die architektur im regierungsviertel an und fragt mich ab, welche funktion die häuser haben (ich rate dann).

ich träume vom atelier mit garten. felix sagt: „du kannst aufs dorf ziehen, ich nehm die wohnung.“

letzte woche haben wir freunde in ihrer brandenburgischen datscha besucht. hinterher habe ich mal wieder auf ebay kleinanzeigen nach gärten mit datschas gestöbert. ich habe mir die fotos ganz genau angesehen. und plötzlich wurde mir etwas klar: alles sah leider sehr nach arbeit aus. und arbeit haben wir beide schon genug.

schön, wie wir uns einig sind.

gebüsch 2

eine weitere erinnerung von mir zur faszination gebüsch geht so: 

meine beste freundin nadya und ich waren immerzu im abenteuermodus. wenn wir uns langweilten gingen wir zu comet, süssigkeiten klauen. oder ich klaute meiner mutter zwei peter stuyvesant aus der handtasche und wir gingen auf das verwilderte grundstück neben dem spielplatz, wo wir rauchen übten. 

einmal wollten wir auf diesem grundstück auch einen schatz vergraben. als schatztruhe wählte ich die bunte runde dose von der firma quality street und als schatz meinen marienkäfer fingerring aus silber und eine tüte katjes joghurt gums. 

das verwilderte grundstück war irgendwie nicht sehr einladend, darauf zu graben, denn wo keine brennesseln wucherten lag bauschutt. 

wir beschlossen, dass wir uns für das versteck auf das gebüsch drumherum konzentrieren mussten. das grundstück war umgeben von efeu, brombeeren und mehlbeeren. hier steckten wir den schatz einfach hinein.

ich zeichnete eine schatzkarte und fertig. nun galt es abzuwarten, was die nächsten hundert jahre bringen würden.

eine woche später. wir hatten nichts besonderes zutun und dachten daran, unserem schatz mal einen besuch abzustatten. wir hatten tatsächlich KOMPLETT vergessen wo er lag und so war es gut, dass ich die karte gezeichnet hatte. 

der schatz lag tatsächlich in der hecke. bischen eingestaubt und auch sonst irgendwie verändert. ich war ganz überrascht als wir ihn öffneten über seinen spektakulären inhalt. eigentlich mochte ich joghurt gums garnicht so gerne aber diese waren besonders gut.

im gebüsch

nicht erst seit wir einen hund haben ist gebüsch ein thema für mich. schon immer passieren im gebüsch die echten dramen.

eine ganz frühe erinnerung von mir geht so: ich war vier jahre alt. wir wohnten in einem wohnblock in wedel bei hamburg und ich war draußen, spielen. statt uns auf dem dafür vorgesehenen spielplatz aufzuhalten krochen wir aber lieber durch das gebüsch um den spielplatz herum.

meine freundin sonja trug ihre botten mit blumenmotiv, um die ich sie beneidete. mit ihren kniestrümpfen glitschte sie darin auf in den glatten holzsohlen hin und her, was sie aber nicht davon abhielt, in gebückter haltung durch das gestrüpp zu tappen. 

plötzlich ein schrei wie eine mittagssirene. durch die zweige sah ich sonja, deren hände und beine, die weißen strümpfe und ihr rock mit gelber flüssigkeit bespritzt waren. jemand rannte los um sonjas mutter zu holen. 

später hiess es, dass es eigelb aus vogeleiern gewesen war, was ich mir allerdings nicht vorstellen konnte. ich fand es viel wahrscheinlicher, dass es ein giftiger zaubertrank von einem anderen planeten gewesen ist.

höhlenfrau

einmal wurde ich von einer reiseführer-autorin nach meinen lieblingsorten gefragt. vorgabe war, das eigene bett oder sofa nicht zu nennen. damit wurde es für mich quasi unmöglich, zu antworten. 

ich habe das ja, glaube ich, schonmal erwähnt, dass ich stubenhockerin bin. schon als kind musste ich gezwungen werden, meinen po auch mal vor die tür zu bewegen. meine mutter ist nämlich all das, was ich nicht bin: eine sportliche allwetter-frau mit einer haut aus dunklem leder, während ich heute den größten vorteil des erwachsenseins darin sehe, bei regen nicht mehr raus zu müssen. 

immer wenn es regnet stelle ich mir vor, wie ich als kind im ströhmenden regen auf dem fahrrad hinter meiner mutter her fahre. meine mutter war radfahr-süchtig. während andere kinder ihren sommer am strand verbrachten fuhren wir im regencape mit den rädern nach otterndorf. 

immer wenn es regnet stelle mir vor, wie ich früher im zelt den regentropfen zuhörte und dabei merkte, dass ich aufs klo musste. 

ach, ich bin einfach nur froh und dankbar, erwachsen – und drinnen zu sein.