statt meines alten gesangsklassikers hab ich mal einen neuen eingesungen. wollte auch mal die animations funktion meines zeichenprogramms ausprobieren.
Schlagwort: procreate
im abstrakten wald
mein verhältnis zur abstraktion ist eigentlich ganz entspannt. been there, done that, sagt man ja.
das ist zwar schon ein bisher her aber bevor ich etwa 1995 (das ist auch das jahr der geburt meines sohnes, deswegen weiss ich das so genau) figürlich wurde hab ich abstrakt gemalt (gibt leider keine abbildungen). quasi in meiner sturm und drang zeit, mit anfang 20. damals war alles, was ich tat, immer das gegenteil von dem, was erwartet wurde, oder was ich meinte, was wohl erwartet wurde.
die abstraktion wurde mir aber dann schnell langweilig. ebenso die malerei.
heute mit anfang 50 ist meine pubertät zum glück langsam vorbei und den schritt, wieder zurück zur malerei, fand auch wieder niemand geil, ausser ich.
vielleicht ist jetzt also der weg frei, zurück zur abstraktion, wer weiss.

gebüsch 2
eine weitere erinnerung von mir zur faszination gebüsch geht so:
meine beste freundin nadya und ich waren immerzu im abenteuermodus. wenn wir uns langweilten gingen wir zu comet, süssigkeiten klauen. oder ich klaute meiner mutter zwei peter stuyvesant aus der handtasche und wir gingen auf das verwilderte grundstück neben dem spielplatz, wo wir rauchen übten.
einmal wollten wir auf diesem grundstück auch einen schatz vergraben. als schatztruhe wählte ich die bunte runde dose von der firma quality street und als schatz meinen marienkäfer fingerring aus silber und eine tüte katjes joghurt gums.
das verwilderte grundstück war irgendwie nicht sehr einladend, darauf zu graben, denn wo keine brennesseln wucherten lag bauschutt.
wir beschlossen, dass wir uns für das versteck auf das gebüsch drumherum konzentrieren mussten. das grundstück war umgeben von efeu, brombeeren und mehlbeeren. hier steckten wir den schatz einfach hinein.
ich zeichnete eine schatzkarte und fertig. nun galt es abzuwarten, was die nächsten hundert jahre bringen würden.
eine woche später. wir hatten nichts besonderes zutun und dachten daran, unserem schatz mal einen besuch abzustatten. wir hatten tatsächlich KOMPLETT vergessen wo er lag und so war es gut, dass ich die karte gezeichnet hatte.
der schatz lag tatsächlich in der hecke. bischen eingestaubt und auch sonst irgendwie verändert. ich war ganz überrascht als wir ihn öffneten über seinen spektakulären inhalt. eigentlich mochte ich joghurt gums garnicht so gerne aber diese waren besonders gut.

im gebüsch
nicht erst seit wir einen hund haben ist gebüsch ein thema für mich. schon immer passieren im gebüsch die echten dramen.
eine ganz frühe erinnerung von mir geht so: ich war vier jahre alt. wir wohnten in einem wohnblock in wedel bei hamburg und ich war draußen, spielen. statt uns auf dem dafür vorgesehenen spielplatz aufzuhalten krochen wir aber lieber durch das gebüsch um den spielplatz herum.
meine freundin sonja trug ihre botten mit blumenmotiv, um die ich sie beneidete. mit ihren kniestrümpfen glitschte sie darin auf in den glatten holzsohlen hin und her, was sie aber nicht davon abhielt, in gebückter haltung durch das gestrüpp zu tappen.
plötzlich ein schrei wie eine mittagssirene. durch die zweige sah ich sonja, deren hände und beine, die weißen strümpfe und ihr rock mit gelber flüssigkeit bespritzt waren. jemand rannte los um sonjas mutter zu holen.
später hiess es, dass es eigelb aus vogeleiern gewesen war, was ich mir allerdings nicht vorstellen konnte. ich fand es viel wahrscheinlicher, dass es ein giftiger zaubertrank von einem anderen planeten gewesen ist.

höhlenfrau
einmal wurde ich von einer reiseführer-autorin nach meinen lieblingsorten gefragt. vorgabe war, das eigene bett oder sofa nicht zu nennen. damit wurde es für mich quasi unmöglich, zu antworten.
ich habe das ja, glaube ich, schonmal erwähnt, dass ich stubenhockerin bin. schon als kind musste ich gezwungen werden, meinen po auch mal vor die tür zu bewegen. meine mutter ist nämlich all das, was ich nicht bin: eine sportliche allwetter-frau mit einer haut aus dunklem leder, während ich heute den größten vorteil des erwachsenseins darin sehe, bei regen nicht mehr raus zu müssen.
immer wenn es regnet stelle ich mir vor, wie ich als kind im ströhmenden regen auf dem fahrrad hinter meiner mutter her fahre. meine mutter war radfahr-süchtig. während andere kinder ihren sommer am strand verbrachten fuhren wir im regencape mit den rädern nach otterndorf.
immer wenn es regnet stelle mir vor, wie ich früher im zelt den regentropfen zuhörte und dabei merkte, dass ich aufs klo musste.
ach, ich bin einfach nur froh und dankbar, erwachsen – und drinnen zu sein.

wasserfälle
ich weiss garnicht, ob man meinen bildern das ansieht aber ich hab definitiv eine art oberflächenstrukturen fetisch. einmal bei dem WAS ich abbilde und auch dabei, wie ich das tu.
Von Hinten
die leute müssen mich für wahnsinnig unhöflich halten aber ich kann menschen, die einander fremd sind, die ich aber beide gut kenne, nie einander vorstellen. zum beispiel auf partys. ich stehe dann da vielleicht mit einer freundin und treffe einen alten freund. erstmal HALLO! und lange nicht gesehen! jeder normale mensch würde die beiden einander nun vorstellen, nur nicht ich.
haufen
eigentlich mag ich keine wiederholungen. marktorientiertere künstlerInnen finden wiederholungen aber ganz praktisch, weil man damit die eigene marke prägt. und das mag auch funktionieren, aber mich langweilt es eigentlich.
gewölbe
seitdem ich psychopharmaka nehme sind meine träume interessanterweise viel deprimierender als vorher. dank der tabletten empfinde ich das zum glück aber garnicht so. im gegenteil, es ist einfach wahnsinnig viel los. und je langweiliger coronabedingt mein leben, desto wilder träume ich.
jetzt auch in digital
na geil. ich will ja nicht unbescheiden wirken aber kaum wende ich mich einer neuen maltechnik zu wird das ein paar tage später zum absoluten hype ausgerufen. und das kam so: