Angst war immer ein großes Thema in meiner Arbeit. Als meine Therapeutin jedoch mal versuchte, meine Arbeiten zu deuten, protestierte ich.
So funktioniert Kunst einfach nicht. Angst kommt in meiner Arbeit nicht vor, weil ich persönlich Angst habe, sondern weil es mich als Thematik, hypothetisch quasi, interessiert.
Wenn mir ein Thema Spass macht und ich es aus irgendwelchen Gründen wichtig finde, nehm ich es mir halt vor und fang an, es bildnerisch abzuklopfen.
Es mag sein, dass das, was dabei rauskommt, für TherapeutInnen super Material ist, und die können ja auch gerne ihrer Arbeit nachkommen, aber ohne meine Mitarbeit eben.
Auch wenn das schade ist, weil es meiner Angststörung sicher weiter geholfen hätte.
heute mal ein paar steile thesen: wenn baselitz sagen kann, dass frauen nicht malen können, und damit in allen zeitungen zitiert wird, kann ich ja auch einfach mal sagen, dass männer dafür aber leider nicht mehr alles malen können.
frauen schon. nicht nur, dass wir frauen uns selber nackt und andere frauen nackt malen können, ohne uns lächerlich zu machen, wir können auch ganz entspannt nackte männer malen. lalalala.
männer können heute eigentlich garnichts nacktes mehr malen, zumindest nicht, ohne sich lächerlich zu machen.
wenn männer heute noch nackte frauen malen wollen, können sie das zwar tun, aber ins museum kommen sie damit wahrscheinlich nicht mehr. die sind einfach schon zu voll mit von männern gemalten nackten frauen.
von männern gemalte nackte männer gibt zwar deutlich seltener, aber bei mir im insta-feed inzwischen sogar öfter als nackte frauen. da sind die maler dann schwul. und das ist ja auch irgendwie spannend: also hat nacktheit bei männlichen künstlern einfach immer was mit ihren sexuellen vorlieben zutun.
bei letzteren bekomme ich sogar manchmal erigierte penisse zu sehen, also gemalte, aber wenn das zu oft passiert muss ich die leider ebenfalls entfolgen, ich bin da empfindlich.
es muss einem jetzt aber auch nicht leidtun, dass männer nicht mehr alles malen können. sie können ja immer noch stillleben malen. oder bäume, auch schön.
und ich, als frau, obwohl ich alles malen kann, habe garkeinen bock, alles zu malen. nackte männer finde ich zum beispiel einfach nicht spannend. da wölbt sich nix, da gibts kaum kontraste, kaum drama.
ich mal oft leute im wasser und oft liegen die. mit liegenden hab ichs eh, das hat in meiner knetmassephase begonnen. damals modellierte ich lieber liegende um das problem der statik zu umgehen. liegende brauchen ja keine armatur.
liegen ist auf den ersten blick einfach etwas kontemplativer als stehen. im stehen zu schlafen ist ja noch nicht so üblich, vielleicht kommt das noch.
ich mochte jedenfalls immer genau diese reglosigkeit der kontemplation, des schlafes oder auch des todes.
wieso nun leute bei mir in letzter zeit auch häufiger im wasser liegen kann ich ehrlich gesagt selber nur raten. aus symbolistischer sicht ist es ja eigentlich logisch, wobei ich dann doch eher an gewürzgurken denke als an die gebärmutter.
sowieso hab ich eine allergie gegen allzu viel herumdeuterei. wasser ist wasser, bestensfalls mit schaum.
eine nette ältere dame wandte sich kürzlich an mich mit der botschaft, dass sie die art, wie ich nackte frauen male, nicht möge. brüste male ich immer so hässlich, meinte sie. das bestürzte mich. ich meine die busen doch garnicht böse!
brüste haben in meinem leben immer eine zentrale rolle gespielt. als kind fand ich es natürlich ensetzlich, als sie zu wachsen begannen. was sollte ich mit so einem scheiss anfangen? plötzlich hatte ich ein schild um den hals: achtung, diesem kind wurde das weibliche geschlecht zugewiesen! alle konnten nun sehen, dass ich eine frau war. mit 13 fühlte ich mich aber überhaupt nicht als frau. ich wollte gefälligst weiter ungestört mit meinen schlümpfen spielen!
abgesehen davon hatten die neuen brüste eine total bescheuerte form! sie sahen garnicht so aus wie die meiner mutter, so runde halbkugeln, mit kirsche oben drauf, sondern meine brüste wurden zu umgedrehten eiswaffeln mit den kugeln am verkehrten ende!
um meine freundin nadya zum lachen zu bringen fing ich an, meine eiswaffeln zu zeichnen. im farbengeschäft in der fussgängerzone hatte ich mir ein skizzenbuch gekauft, darin machte ich mich zeichnerisch über mein neues aussehen lustig und anschliessend lachten wir darüber so sehr, dass ich in die hose machte (darüber lachten wir so sehr … und wieder von vorne)
das verhältnis zu meinen brüsten entspannte sich mit den jahren immerhin etwas, schön fand ich sie jedoch weiterhin nicht.
ich war 25 als mein sohn geboren wurde und ich ihn zum stillen das erste mal an die brust legte. ich konnte es kaum glauben, aber meine ungeliebten brüste waren echte turbobusen! buchstäblich über nacht schwollen sie an zu riesigen milchspeichern mit pumpgun-artigem strahl, dreimal so groß wie der kopf meines babys. und die milch war so gehaltvoll, dass aus meinem kleinen gummi-äffchen popcorn-artig einem dicker rosiger samtproppen wurde.
seitdem habe ich mit meinen brüsten jedenfalls meinen frieden gemacht. ich hab ihre superpower erkannt und werde ihnen ewig dankbar sein. und wenn ich sie male, dann eben auch genau so. also nicht schön, aber hochfunktional!
wenn felix und ich zusammen gassi gehen nennen wir das wandern. ich würde es auch spazieren gehen nennen, weil wir selten länger als 2 stunden am stück laufen, und wenn es nach mir ginge würden wir auch noch alle 30 minuten picknick machen oder irgendwo einkehren. ich bin eine große einkehrerin.
sowieso bin ich lieber in der zivilisation als im wald. felix liebt den wald, weil es dort immer kühl ist, ich dagegen bevorzuge flächen.
sowieso will ich lieber auf der strassenseite gehen wo sonne ist, felix im schatten.
während ich dorfstraßen liebe und mir vorstelle, ich lebte dort, will felix lieber schweigend seen umrunden.
wenn uns leute begegnen, labere ich die voll während felix daneben steht und sich wundert.
ich bin ein heimlicher fan von einkaufszentren in kleinstädten und hypermärkten an stadträndern – felix schaut sich lieber die architektur im regierungsviertel an und fragt mich ab, welche funktion die häuser haben (ich rate dann).
ich träume vom atelier mit garten. felix sagt: „du kannst aufs dorf ziehen, ich nehm die wohnung.“
letzte woche haben wir freunde in ihrer brandenburgischen datscha besucht. hinterher habe ich mal wieder auf ebay kleinanzeigen nach gärten mit datschas gestöbert. ich habe mir die fotos ganz genau angesehen. und plötzlich wurde mir etwas klar: alles sah leider sehr nach arbeit aus. und arbeit haben wir beide schon genug.
hab n bischen herum gekramt, hin und her geräumt, schrauben umsortiert und mal feucht gewischt bei mir im shop. und 10 neue drucke ins regal geräumt. nämlich diese: